Die Ruinen der alten Maya-Stadt Sayíl liegen an der Puuc Route in Yucatán, unweit von Uxmal und Labná. Der Name Sayíl wird bereits in den Chilam Balam Texten der Maya erwähnt und bedeutet „Ort der Ameisen“.
Wie die meisten Orte der Puuc Region verfügte auch Sayíl nicht über einen eigenen Cenote für die Versorgung mit Trinkwasser. Man musste sich begnügen mit künstlich angelegten Zisternen, den sogenannten Chultunes, um Regenwasser aufzufangen und für trockene Zeiten zu speichern.
Die Fassade des großen Palastes war wunderschön dekoriert mit den für den Puuc-Stil typischen Säulchen und Masken des Regengottes Chaac. Auch das Motiv des herabstürzenden Wesens ist zu finden, eingerahmt von drachenartigen Geschöpfen mit wild aufgerissenem Maul.
El Mirador ist ein Gebäude etwa 300 m südlich des großen Palastes. Er ähnelt zwar dem „Mirador“ von Labná, scheint aber im Gegensatz zu diesem kein Tempel gewesen zu sein. Beeindruckend ist jedenfalls der imposante Dachkamm, der dem Bauwerk einen opulenten Eindruck verleiht.
Der Südpalast („Palacio del Sur“) liegt etwa 800 m südlich des großen Palastes. Es handelt sich um ein wunderschönes Gebäude mit reichem Säulchen-Dekor, das wahrscheinlich einmal 2 Etagen hatte oder haben sollte. Genau ist es nicht zu sagen, da der obere Teil zu stark eingestürzt ist.
In der Nähe des Ballspielplatzes befindet sich auch die Stelenplattform („Grupo de Estelas“), da in der Puuc Region üblicherweise Stelen nicht wie sonst üblich vor wichtigen Gebäuden, sondern auf eigens dafür vorgesehenen Plattformen aufgestellt wurden. Die Stelen von Sayíl sind aber leider in keinem besonders guten Zustand mehr und wurden in der Nähe des Eingangs der Anlage in jüngster Zeit neu aufgerichtet. Auf einer der Stelen ist ein Datum aus dem Kalender der Maya vermerkt, das übersetzt in unsere Zeitrechnung auf das Jahr 810 n.Chr. hinweisen würde.
Gegenüber dem Eingang zur Anlage auf der anderen Straßenseite führt ein steiler Weg zu den Gebäuden der Berggruppe, die im frühen Puuc Stil angelegt wurde. Es ist aber nur ein Teil eines einzigen Gebäudes gut erhalten. Eine größere Zahl weiterer Gebäude im selben Stil liegt in der Umgebung verstreut im Wald. Sie sind aber für Besucher nicht zugänglich, da sie noch nicht vollständig ausgewertet wurden.
Packliste für einen Besuch in Sayíl:
Bequemes Schuhwerk, biologisch abbaubare Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut, Wasserflasche, Fotoausrüstung.
0 Comments
Your comment will be posted after it is approved.
Leave a Reply. |
Kategorien
Alle
|