Kabah ist eine Ruinen-Stadt der Maya an der Puuc-Route in Yucatán und liegt etwa 20 km südlich von Uxmal. Kabah war nach Uxmal die zweitwichtigste Stadt der Region und erlebte den Höhepunkt ihrer Blüte in der klassischen Periode. Der Name von Kabah wurde bereits in den Chilam Balam Texten erwähnt und bedeutet „Starke Hand“.
Kabah ist mit der Stadt Uxmal über einen 18 km langen und 5 m breiten gepflasterten Weg („Sacbé“) verbunden. Der Sacbé beginnt in Kabah mit einem großen Torbogen, der neben der noch nicht restaurierten großen Pyramide beginnt. Er führt über die kleine Ruine von Xaxché und die noch nicht ausgegrabene Stadt Nohpat bis etwa zum Gouverneurspalast von Uxmal. Der Torbogen am Beginn des Weges ist mit einer Höhe von 6,5 m und einer Breite von 4 m der größte bekannte Torbogen in der gesamten Maya Region.
Die Rückseite des Gebäudes ist mit einem aufwendigen Gittermuster dekoriert. Beeindruckend sind auch die lebensgroßen menschlichen Steinfiguren, die in der Welt der Maya sehr selten sind. Der Palast der Masken umfasste einst 26 Räume. An der Westseite führte eine Mitteltreppe auf seine Plattform, die aber nicht rekonstruiert wurde.
Neben dem zweistöckigen Teocalli das auf allen vier Seiten jeweils 5 Räume aufweist, wurden noch einige andere, weniger symmetrische Gebäude in Kabah ausgegraben und zum Teil restauriert. Einige der Gebäude wurden jedoch schon zur Zeit der Maya nicht fertig gestellt.
Die Bauten westlich der Bundesstraße 261 sind für Besucher nicht zugänglich, da sie bis heute noch nicht freigelegt und archäologisch ausgewertet wurden. Einzig zugängliches Objekt westlich der Straße ist der große Torbogen am Beginn des Sacbé nach Uxmal.
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.
Hinterlasse eine Antwort. |
Kategorien
Alle
|