Urlaubsreise.tips
  • Home
  • Mexiko Info
  • Halbinsel Yucatan
  • Welt der Maya
  • Reisetipps
    • Flugreisen
    • Hotels
    • Mietwagen
    • Touren

Cobá, Quintana Roo

4/3/2018

0 Comments

 
Maya Ruinen in Cobá, Mexiko

Cobá ist eine Ruinenstätte der Maya im mexikanischen Bundesstaat Quintana Roo ca. 40 km von der karibischen Küste entfernt im Inland. Auch das direkt westlich an die Maya-Ruinen angrenzende Dorf trägt den Namen Cobá.
Erbaut wurden die wichtigsten Bauten der alten Zeremonialstätte während der klassischen Mayaperiode (600–900 n. Chr.).

In der Blütezeit der Maya war Cobá eine der größten Mayastädte in Yucatan, allerdings war sie aus bis jetzt noch unbekannten Gründen schon bei der Ankunft der Spanier verlassen.
Die Stadt breitete sich auf einer Fläche von bis zu 70 km² aus. Die damaligen Maya-Städte hatten jedoch einen eher "offenen Siedlungscharakter" mit einem dicht bebauten Zentrum und stark abnehmender Gebäudedichte zu den Rändern hin. Bisher wurden nur kleine Teile der ehemaligen Fläche von Cobá ausgegraben.
Nohoch Mul Pyramide, Cobá, Mexiko
Nohoch Mul Pyramide, Cobá
Cobá wird von den Archäologen in fünf Gebäudegruppen eingeteilt. Zur Gruppe Nohoch Mul gehört die mit 120 Treppenstufen etwa 42 m hohe Pyramide, die heute El Castillo genannt wird.

Auf der Spitze der Pyramide befinden sich ein kleiner Tempelraum und ein steinerner Altar, der von den Mayapriestern vermutlich für Blutopfer an die Götter verwendet wurde.
Die Stadt Cobá entwickelte sich in der Nähe von fünf Lagunen, die wahrscheinlich der zentrale Faktor für die Versorgung und den Handel in Cobá waren, ebenso wie Landwirtschaft und die Jagd im umgebenden Dschungel.
Ein besonderes Kennzeichen von Cobá sind die mehr als 50 sacbés, gemauerte Wege, die teilweise deutlich erhöht über dem Gelände verlaufen und einzelne, auch weiter entfernte Teile der Siedlung verbinden.

Einer der sacbés führt rund 100 km nach Westen bis zur Mayastadt Yaxuná südlich von Chichén Itzá.
Xaibe Pyramide, Cobá, Mexiko
Xaibe Pyramide, Cobá
Die weniger privilegierten Mitglieder der Gesellschaft von Cobá bewohnten Hütten ähnlich denen der ländlichen Maya Bevölkerung von heute.

Die ältesten nachgewiesenen Wohnstätten stammen aus dem Zeitraum zwischen 100 v.Chr. - 300 n.Chr., in diesem Zeitraum existierte bereits zahlreiche Siedlungen in der Nähe der Lagunen.
Bereits ab 300 - 600 n.Ch. zentralisierte Cobá die wirtschaftliche und politische Macht und übernahm die Kontrolle über die Siedlungen der Region. Diese Führungsrolle gipfelte im Ausbau des Straßennetzes und der Errichtung der wichtigsten Bauten von Cobá im Zeitraum zwischen 600 - 900 n.Chr. In seiner Blütezeit hatte Cobá vermutlich mehr als 50.000 Einwohner.
Cobá kontrollierte eine enorme Fläche vom Norden des heutigen Bundesstaates Quintana Roo bis zu Regionen im Osten des heutigen Yucatán. Die Macht von Cobá beruhte auf der Kontrolle großer landwirtschaftlicher Flächen, der gut ausgebauten Handelsrouten und der Kontrolle über weitläufige Vorräte an Trinkwasser. Wahrscheinlich waren auch die damals wichtigen Häfen wie Xel-Ha, Xcaret und Tulum der Kontrolle von Cobá unterworfen.
Mayan Ballcourt in Cobá, Mexico
Ballspielplatz der Maya in Cobá
Enge Verbindungen zu den Maya-Stadtstaaten im heutigen Guatemala und im südlichen Campeche, wie Tikal, Calakmul oder Dzibanche, wurden mit militärischen Allianzen und Hochzeiten von Mitgliedern der Führungselite gefestigt.

Stelenfunde in Cobá geben Anlass zu der Vermutung, dass Cobá viele weibliche Herrscher hatte.

Enge Verbindungen zu den Maya-Stadtstaaten im heutigen Guatemala und im südlichen Campeche, wie Tikal, Calakmul oder Dzibanche, wurden mit militärischen Allianzen und Hochzeiten von Mitgliedern der Führungselite gefestigt. Stelenfunde in Cobá geben Anlass zu der Vermutung, dass Cobá viele weibliche Herrscher hatte.
Packliste für Cobá:
Bequemes Schuhwerk, biologisch abbaubare Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut, Wasserflasche, Fotoausrüstung.
Adresse und Öffnungszeiten Cobá:
Adresse: Von Cancún oder Playa del Carmen aus über die Autostrasse Carretera 307 Richtung Süden nach Tulum, von dort über die Autostrasse Carretera 109 Richtung Nuevo Xcan. Nach 47 km erreicht man Cobá.

Öffnungszeiten: Montag-Sonntag 8:00-17:00 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Erreichbar ist Cobá entweder mit einer geführten Tour, die an der Riviera Maya überall angeboten wird, oder  mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie zum Beispiel per Busverbindung mit Autobuses de Oriente (ADO).
Cobá Tour bei Viator buchen
zurück

0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    RSS-Feed

    Kategorien

    Alle
    Akumal
    * Ausflüge
    Cancun
    Celestun
    Chichen Itza
    Coba
    Cozumel
    Ek Balam
    Holbox
    Isla Contoy
    Isla Mujeres
    Izamal
    Kabah
    Labna
    * Landesinformation
    Mayapan
    * Maya Ruinen
    Merida
    * Nightlife
    Playa Del Carmen
    Puerto Aventuras
    Puerto Morelos
    Puuc Region
    * Restaurants
    Rio Lagartos
    Riviera Maya
    Sayil
    Sian Kaan
    Tizimín
    Tulum
    Uxmal
    Valladolid
    Xcaret
    Xel Ha
    Xlapak
    Xpu Ha
    Yucatan Halbinsel

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Mexiko Info
  • Halbinsel Yucatan
  • Welt der Maya
  • Reisetipps
    • Flugreisen
    • Hotels
    • Mietwagen
    • Touren